
Händewaschen ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Hygiene, oftmals sogar mehrmals am Tag. Durch diese regelmäßige Handhygiene wird es Krankheitserregern nahezu unmöglich gemacht, sich großflächig auszubreiten. Die Hände sind die Körperteile, die mit fast allen Dingen in Berührung kommen und dadurch eine gründliche Hygiene notwendig machen. Seifenspender gehören daher zu einer wichtigen Grundausstattung in jedem Badezimmer, jeder Kundentoilette in Unternehmen oder Betrieben, in Restaurants oder in öffentlichen Gebäuden, wo Kundentoiletten vorhanden sind. Der Seifenspender überzeugt durch seine ansprechende Ästhetik und seine praktischen Verwendung. Je nach Modell kann er nicht nur als Flüssigseifenspender verwendet werden, sondern zusätzlich noch als Lotionspender oder Schaumseifenspender. Diese individuellen Nutzungsmöglichkeiten lassen ihn gerade im Alltag wertvoll und nützlich erscheinen.
Seifenspender als gelungenes Accessoire
Es gibt Seifenspender in unterschiedlichen Ausführungen, Farben, Materialien und Formen, so dass sie den vorhandenen Gegebenheiten ohne Weiteres angepasst werden können. Sie lassen sich ganz einfach an einer Wand anbringen oder frei auf den Waschtisch stellen und sorgen dadurch für eine stilvolle Optik. In Kombination mit dem passenden Zahnputzbecher, Handtuchhaltern, Handtuchstangen oder einer Seifenschale erhält das Bad ein edles und elegantes Ambiente. Modernes Wohnen, in Verbindung mit Funktionalität, spiegelt sich gerade im Bad in einem Seifenspender wieder. Er überzeugt durch eine praktische Funktionalität und schont zugleich die Umwelt. Dank der einfachen Dosierung wird bei jedem Waschgang nur soviel Seife verbraucht, wie wirklich benötigt wird. Der Nachfüllbehälter für die Seife besteht aus einer dünnen Folie und nicht aus einem dickwandigen Plastikbehälter. Dadurch entsteht deutlich weniger Abfall, was sich ebenfalls positiv auf die Umwelt auswirkt.
Inhaltsverzeichnis
Informationen
zu Deinseifenspender
Sie möchten weitere Informationen von uns erhalten? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus:
Der Seifenspender für das Bad
Ein Seifenspender zeichnet sich durch sein ansprechendes Design und seine innovative Technik aus. Es gibt ihn in Edelstahl, Kunststoff oder Keramik und eignet sich, je nach Modell, für die Wandmontage oder als freistehendes Accessoire. Ein Seifenspender darf in keinem Bad fehlen, denn es erleichtert das Händewaschen um ein Vielfaches und trägt gleichzeitig zu einem stilvollen Aussehen im Bad bei. Satiniertes Glas mit Edelstahl oder glänzende Keramik mit einem Spender aus Chrom werden zu einem direkten Hingucker. Sie strahlen Eleganz und Reinheit aus und sorgen schon am Morgen für gute Laune bei ihrem Anblick. Accessoires für das Bad, z.B. Seifenspender oder Zahnputzbecher, lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Sie können durch die passende Farbe oder dem Material perfekt aufeinander abgestimmt werden und lassen das Bad in einem besonderen Licht erstrahlen.
Seifenspender mit Bewegungssensoren
Haushalte mit Kindern sind von diesem Accessoire begeistert. Durch das einfache Darunterhalten der Hände wird nur die Menge an Seife abgegeben, die für das Händewaschen benötigt wird. Händewaschen ist gerade bei Kindern etwas, was als lästig und unnötig empfunden wird. Durch den praktischen Sensor macht es auch den Kleinen wieder Spaß, denn es geht schnell und unkompliziert. Bei herkömmlichen Seifenspendern aus Plastik bleiben am Druckspender häufig Seifenreste haften, die sich nur durch eine gründliche Reinigung entfernen lassen. Bei einen sensorgesteuerten Gerät hingegen landet die Seife direkt in der Hand, ohne mit einem Druckknopf in Berührung zu kommen. Auf diese Weise bleibt das Gerät immer sauber und hygienisch rein. Der Sensor wird in der Regel über Batterien gesteuert, die in regelmäßigen Abständen getauscht werden sollten, damit eine dauerhafte Hygiene gewährleistet wird.
Der innovative Seifenspender für das Unternehmen
Der automatische Seifenspender ist gerade in Unternehmen oder Betrieben ein wichtiges Accessoire. Es unterstützt nicht nur die Handhygiene, sondern kann auch für die Verwendung von Handdesinfektionsmitteln verwendet werden. Der praktische Spender ist problemlos nachfüllbar und in nahezu allen Bereichen einsetzbar. Viele Spender verfügen über eine Füllstandsanzeige, so dass leicht zu erkennen ist, wann eine Nachfüllung notwendig ist. Gerade in größeren Unternehmen, beispielsweise Krankenhäuser, nehmen die Seifenspender neben den Desinfektionsspendern einen wichtigen Stellenwert ein. Sie werden in der Regel an der Wand in den Toilettenbereichen oder Waschräumen angebracht und müssen hohen Ansprüchen gerecht werden und einer enormen Belastung standhalten. Damit die Wandbefestigung nicht unnötig belastet wird, ist ein Druckknopf oder eine Sensorsteuerung zur Auslösung der Seife sehr hilfreich. Der Füllstand sollte deutlich sichtbar sein, damit der Behälter für die Flüssigseife regelmäßig ausgewechselt werden kann und eine regelmäßige Hygiene gewährleistet wird.
Der Seifenspender für die Wand
Das Bad ist in der Regel mit einem modernen und ansprechenden Fliesenspiegel ausgestattet. Viele Accessoires für das Bad müssen jedoch an der Wand befestigt werden. Damit für eine ausreichende Befestigung gesorgt wird, ist es erforderlich, direkt in die Fliesen oder deren Fugen zu bohren. Hierbei kann es vorkommen, dass diese zerspringt oder doch vielleicht die falsche Höhe gewählt wurde. Leider hinterlässt dieser Vorgang bei Abnahme des jeweiligen Badezimmerartikels ein unschönes Loch in der Fliese. Hinzu kommt, dass viele Vermieter es nicht gerne sehen, wenn Löcher in die Fliesen gebohrt werden und dementsprechend eine andere Lösung gesucht werden muss, um beispielsweise einen notwendigen Seifenspender anzubringen.
Damit unschöne Löcher vermieden werden, besteht die Möglichkeit, einen Seifenspender auf die Fliesen zu kleben. Der Kleber hält nicht nur sämtlichen Belastungen stand, er lässt sich später ganz einfach und vor allem rückstandsfrei wieder entfernen. Er zeichnet sich durch ein schnelles Anbringen aus und garantiert einen extrem festen Halt.